Loading...
Lernförderungen

Hecklingen Gemeinsam Zukunft gestalten e.V

Unsere freut sich, den Verein „Hecklingen – gemeinsam Zukunft gestalten e. V.“ zwischen 2020 und 2022 mit 10.500 € bei der Sanierung der ehemaligen Grundschule im sachsen-anhaltinischen Dorf Schneidlingen (30 km südlich von Magdeburg) unterstützt zu haben. Das Gebäude wird in ein Mehrgenerationenhaus umfunktioniert, in dem Angebote für alle Generationen entstehen, wie zum Beispiel ein Digital-Café, ein Kinder- und Jugendkino, kostenfreie Rentenberatungen, Hausaufgabenbetreuung, ein Schulgarten oder auch Bastelstunden. Um die hohen Sanierungskosten insbesondere für den Brandschutz zu stemmen, unterstützen wir den gemeinnützigen Verein aus der strukturschwachen Region Salzlandkreis mit 7.500€. Auch die Errichtung einer Selbsthilfe- und Kreativwerkstatt innerhalb des Mehrgenerationenhaus wird mit 3.000€ von uns bezuschußt. In dieser soll künftig Jung und Alt ein Raum mit Werkbänken, Werkzeug und weiteren Geräten geboten werden, um sich handwerklich und kreativ zu verwirklichen und dabei neue Methoden z.B. 3D-Druck kennenzulernen. So können zukünftig Fahrräder gemeinsam repariert oder Vogelhäuser für den Schneidlinger von Jung und Alt gemeinsam vor Ort gebaut werden – so lernen die Generationen voneinander. Eine tolle Initiative, wie wir finden!

Nachdem die Sanierung des Mehrgenerationenhauses und die Einrichtung der Kreativwerkstatt abgeschlossen wurde, haben wir in 2023 erneut 5.000€ Euro bereitgestellt. Diese Spende wird eingesetzt, um die Gemeinschaftsprojekte des Vereins weiter zu stärken. Ein Teil der Mittel fließt in die Einrichtung eines Jugendraums in der ehemaligen Hausmeisterwohnung. Zugleich entstehen Lagermöglichkeiten für Musikinstrumente, Spiele und andere Materialien sowie Platz für eine Krabbelgruppe. Ein weiterer Fokus liegt auf der Teilsanierung der Überdachung auf dem gemeinsam genutzten Schulhof der Oskar-Kämmer-Schule und dem Mehrgenerationenhaus, um einen angenehmen Aufenthaltsort für Jugendliche zu schaffen und die Ausrichtung von Vereinsfeiern zu ermöglichen. Darüber hinaus werden Infoabende und Kurse in der Kreativwerkstatt fortgesetzt, um Bildung und Gemeinschaft zu fördern. Unsere Investitionen tragen dazu bei, die Lebensqualität in der Gemeinde zu steigern, Jugendliche zu fördern, Vandalismus zu reduzieren und langfristig eine lebendige und unterstützende Gemeinschaft zu schaffen.

In 2024 unterstützten wir diesen tollen Verein erneut, diesmal mit 5.000€. Die Fußböden im gesamten Haus mussten saniert werden, wozu wir die Hälfte des Eigenanteils für eine staatliche Förderung stellten. Mit einem Restbetrag wurden dann noch Materialien für weitere Kinderkochkurse, Spiel- und Tanzkursen sowie Töpfer- und Korbflechtkurse angeschafft.