Pflege- und Adoptiveltern Wernigerode e.V.
In Deutschland leben 42.000 Kinder und Jugendliche in Pflegefamilien, davon über 300 im Harzkreis. Von den „neuen“ Eltern haben sich die meisten im Pflege- und Adoptivelternverein Wernigerode organisiert, den die PETER JENSEN Stiftung in 2019 bei zwei Projekten unterstützte. Zum einen mit 6.000€ ein auf zwei Jahre angelegtes umfassendes Fortbildungsprogramm, bei dem Psychologen und Sozialpädagogen über die häufig auftretenden Krankheiten bei den Kindern und dessen Folgen aufklären sowie den richtigen Umgang daraus für den Alltag erläutern. Zum anderen finanzieren wir mit 4.000€ eine gemeinsame Reise vieler Pflegefamilien zur Förderung des so wichtigen Zusammenhalts der Kinder untereinander (die sich in Schule oder Kita oftmals ausgegrenzt fühlen).
In 2023 wurden wir wieder aktiv: Mit 2.770€ finanzierten wir einen viertägigen Sommerausflug mit 52 Teilnehmern zum Austausch zwischen alten und neuen Pflegeeltern im Rahmen des bekannten „Neptunfests“ für die Pflegekinder (zur Stärkung deren Zusammengehörigkeitsgefühls). Mit weiteren 2.350€ ermöglichten wir die Fortbildung „Sexualität bei Kindern mit Bindungsschwierigkeiten“ für Pflegeeltern, Lehrer, Erzieher, Mitarbeiter des Jugendamtes sowie Therapeuten (insgesamt 30 Teilnehmer). Hier ging es darum, wie man professionell mit Pflegekindern umgeht, die in Herkunftsfamilien bereits negative Erfahrung mit sexuellem Missbrauch erlebt hatten oder die aufgrund des gestörten Bindungsverhalten Auffälligkeiten und Abgrenzungsschwierigkeiten zeigten.
In 2024 unterstützten wir diesen tollen Verein erneut, diesmal mit 6.043€ zur Durchführung zweier verlängerten Wochenendausflüge. Zum einen im Juni an den Bremer Teich in Gernrode (Harz) und im September ins Ahorn-Seehotel Templin inklusive Fortbildung. Der Ausflug dient dem Austausch zwischen den Pflegeeltern, der Gewinnung neuer Pflegeeltern – und für die Kinder sportliche Aktivitäten. Mit den 45 Teilnehmern wird auch eine halbtägige Fortbildungsmaßnahme durchgeführt.