
Uelzer Tafel e.V.
Ganze 200 Menschen kommen zweimal wöchentlich zur Tafel in Uelzen, um dort (gegen einen symbolischen Euro) Lebensmittel zu erhalten. Für viele Bedürftige ist sie auch ein Ort der Zusammenkunft, viele haben aufgrund ihrer Lebensumstände nur wenig soziale Kontakte. Die deutschen Tafeln arbeiten ausschließlich ehrenamtlich und finanzieren sich aus Spenden. Unsere Stiftung unterstützte mit 10.000€ zum einen den Bau eines dringend benötigten Vordachs, um den beengten Innenraum zu entlasten und die Warteschlangen regen- und winterfester zu machen. Zum anderen wurden somit auch die gestiegenen Kosten durch die Corona-Hygienemaßnahmen gegenfinanziert. Das restliche Geld floß in die traditionelle Weihnachtsfeier der über 30 ehrenamtlichen Helfer Ende 2021 (die in 2020 wegen Corona nicht durchführbar war).
Im März 2022 (als die Ukrainischen Flüchtlingsströme auch in Deutschland ankamen) starteten wir einen Aufruf bei unseren Tafel-Partnern der letzten Jahre. Sie sollten uns aufgeben, welche monatlichen Mehrkosten durch die völlig veränderte Situation bei ihnen entstanden sind. Bei dieser Tafel lagen die Mehrkosten für den April und Mai bei kalkulierten 4.100 € – diese Summe haben wir dann gespendet. Damit bekam auch diese Tafel für die beiden extremsten Monate Planungssicherheit, um letztendlich Bedürftige nicht abweisen zu müssen. Und unser Stiftungsmitarbeiter Tobias Günther durfte einen Tag in dieser tollen Tafel mithelfen. Im Sommer 2023 brauchte die Tafel dringend weitere Spendengelder, um ihren notwendigen Umzug an anderen Standort wuppen zu können – deshalb unterstützten wir die Uelzer Tafel erneut, dieses Mal mit 6.000€.