
Auszubildende gewinnenDie Zukunftswerkstatt
In wenigen Jahren will die Stiftung eine dritte Maßnahme zur Gewinnung von Auszubildenden für das SHK-Handwerk fertig haben – die „Zukunftswerkstatt“! Auf einer 300 qm großen Aktionsfläche am Hamburger Stiftungssitz werden dann insbesondere Gymnasialschulklassen der Metropolregion überzeugt (gerne aber auch auf Samstagsevents von überall die Sprösslinge von Betriebsinhabern und deren Freunde), dass der SHK-Meister oder -Techniker über die nächsten 20 Jahre gesehen der vielleicht beste Beruf Deutschlands ist! Herzstück dieses ganztägigen Workshops sind Module (in der Anmutung technischer Labore) zu den Themen Energieberatung, Erneuerbare Energien, Heizungswartung, Bäderplanung und Werkzeugwelt, in denen Grundwissen vermittelt und spielerisch Aufgaben gelöst werden. Aber wir auch alle Vorbehalte gegen den Handwerksberuf fundamental entkräften und (ehrliche) Gehältervergleiche zu Berufen mit Universitätsabschluss ziehen.
Die Zukunftswerkstatt ist eine ideale Ergänzung zur „Handwerker-Livestunde“, da sie weit über rein handwerkliche Aspekte hinausgeht und durch ihre professionelle, stationäre Einrichtung noch bunter, spannender und multimedialer rüberkommt.